Film AG

Film-AG auf Tour: zu Besuch bei der Hochschule für Fernsehen und Film 

Unser Wochenende in München mit anschließendem Online-Workshop im PDR

Am Freitagmittag war es endlich so weit: Die Film-AG machte sich auf den Weg nach München! In Kelkheim stiegen wir mittags in die Bahn, fuhren über Frankfurt und erreichten nach einer entspannten Zugfahrt unser Ziel. Vom Bahnhof ging es zu Fuß ins Hotel.

Der Samstag begann mit einem gemeinsamen ausgiebigen Frühstück auf dem Zimmer, bevor wir uns auf den Weg zur Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) machten, die an diesem Tag ihre Türen für Besucher öffnete. Wir hatten die Gelegenheit, die beeindruckende Hochschule zu besichtigen, spannenden Vorträgen der Professorinnen und Professoren zu lauschen und uns mit den Studentinnen und Studenten auszutauschen. Auch durften wir uns die Studios anschauen. Wir bekamen auch einen Einblick in die verschiedenen Abteilungen, wie z.B. die Technikabteilung und die Abteilung für Regie. Besonders beeindruckt hat uns die riesige Bibliothek, in der man förmlich die Kreativität und Inspiration spüren konnte. Die Hochschule war ein unvergesslicher Einblick in die Welt des Films und der Medien.

Am Abend ließen wir den Tag mit einem leckeren Essen in einem Wirtshaus ausklingen. Danach ging es zurück ins Hotel, wo wir den Abend gemütlich zusammen verbracht haben. Es wurde viel gelacht, gequatscht und gekichert – ein echtes Highlight unseres Ausflugs.

Am Sonntag stand dann ein gemütlicher Stadtbummel durch München auf dem Programm. Wir haben die Stadt erkundet, wunderschöne Ecken entdeckt und natürlich nochmal viele Fotos gemacht, auch um die Erinnerungen an dieses besondere Wochenende festzuhalten.

Insgesamt war es ein rundum gelungenes Wochenende voller schöner Erlebnisse, spannender Eindrücke und jeder Menge Spaß. Die Fahrt nach München hat uns als AG noch enger zusammengeschweißt und uns viele unvergessliche Momente beschert. Wir haben viele interessante und aufregende Einblicke in professionelles Filmbusiness und exklusives Equipment bekommen. 

Online-Workshop im PDR 

Die Film AG hatte zusätzlich die Gelegenheit, mit einem Experten der HFF über Licht und Farbe im Film zu sprechen. In knapp zwei Stunden lernten wir, wie Lichtstimmungen Szenen beeinflussen und wie Profis mit Schatten und Helligkeit arbeiten. Der Workshop war spannend und lehrreich – und wir sind dankbar für die vielen hilfreichen Erklärungen! 

Und es geht weiter. Der nächste Workshop zum Thema Licht und Farbe steht auch schon fest. Das Filmmobil vom Deutschen Filmmuseum in Frankfurt kommt im Juni für einen Tag zu uns ins PDR. 

PDR Film 

Schaut Ihr Euch gerne Filme an und wolltet schon immer wissen, wie ein Film entsteht? Habt Ihr vielleicht Ideen, die Ihr gerne filmisch umsetzen wollt? Wir werden zusammen Filme drehen und die verschiedenen Bereiche, wie u. a. Filmidee entwickeln, Fotografie, Regiearbeit, Schauspiel, Filmproduktion, Musik und Filmschnitt kennen lernen. Ihr lernt in der Film AG das Wesentliche einer Filmproduktion und wendet diese in praktischen Übungen an.

Lego Stop Motion am Wochenende

Hier haben wir hilfreiche Tipps zum Erstellen von Stop-Motion-Animationen gesammelt und in kürzester Zeit mit LEGO-Minifiguren tolle Filmmomente kreiert! Die Tipps & Tricks für das Filmemachen, haben uns gegenseitig inspiriert. Das hat sehr viel Spaß gemacht!

Film AG des PDR dreht Kurzfilm-Trailer für die Schulkinowochen in Hessen

Ylva, Mateo, Tom, Lasse, Jack und Ole, allesamt SchülerInnen der Film AG des PDR, haben sich in einem Kurzfilm-Trailer mit den Kinoschließungen während des Corona-Lockdowns auseinandergesetzt. Die zweitätigen Dreharbeiten fanden als Projekt der Vision Kino und in Kooperation des Deutsches Filminstitut und Filmmuseum in Frankfurt für die Schulkinowochen in Hessen mit Unterstützung des FILMmobil Hessen statt. Zuvor wurden die SchülerInnen in die Ästhetik von Filmtrailern und in filmische Mittel eingeführt und erhielten zudem die Möglichkeit zu einem digitalen Filmgespräch mit Regisseur Erik Schmitt und zur Sichtung seiner Kurzfilme.

Der Kurzfilm der Film AG ist hier oder auf YouTube zu sehen.

Ideen umsetzen mit der App Stop Motion

Wir haben eigene kleine Filme produziert, die hier bewundert werden können! Mit der App Stop Motion / Fotostorys, können Objekte animiert werden. Ole, Tom und Ylva haben kleinen Playmobil Figuren und Knetmännchen Leben eingehaucht oder Pizza backen technisch in Bewegung gebracht und räumliche Szenarien aufgebaut. Die Filmszenen haben sie zusammengeschnitten und so ihre eigenen kleinen Filmideen produziert.

Ole zeigt hier seinen Film!
Tom zeigt hier seinen Film!
Ylva zeigt hier ihren Film!

Ein Film zum Kloster Retters entsteht

Im Jahr 2020 konnten anhand einer Radarmessung Fundamente des verschollenen Kloster Retters (1146-1559) lokalisiert werden. Nun soll ein Film entstehen, der einen Eindruck vom Aussehen des mittelalterlichen Klosters geben möchte. Auf Initiative des Kulturreferats der Stadt Kelkheim und mit Unterstützung des Museumsvereins starteten die ersten Filmaufnahmen auf dem Rettershof.

Weitere Informationen unter News!

Filmemacher Andreas Hett aus Oberursel drehte zusammen mit Ole, Lasse, Tom, Ylva, Mateo und Jack aus der Film AG des Privatgymnasiums Dr. Richter unter Leitung von Virginia Caneo an verschiedenen Stellen des Hofguts. Das Projekt wird geleitet von Kulturreferentin Dr. Beate Matuschek, begleitet von Museumspädagogin Marianne Bopp. Die Finanzierung des Projektes ist der SÜWAG zu verdanken.

Ein Film zum Kloster Retters entsteht

Termine

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

News

Film AG als Pate des Lucas-Filmfestivals

Film AG

PDR-Schüler der Film AG waren Paten für das Kurzfilmprogramm II des Internationalen Lucas-Filmfestivals am 22.09. in Frankfurt.

Weiterlesen …

©2025Privatgymnasium Dr. Richter, Kelkheim