Hier können die intensiven Proben von Burg Rothenfels unmittelbar Früchte tragen.
In der Stadthalle Kelkheim gibt die Schülerschaft des Privatgymnasiums Dr. Richter ihr vielfältiges musikalisches Können zum Besten.
Das musikalische Programm erstreckt sich von Chormusik und Musik in kleinen Ensembles in den Klassenorchestern der Unterstufe bis hin zur großen Chorbesetzung im Mittel- und Oberstufenchor. In der Mittelstufe können Combos der Klassenstufe 8 und 9 ein breites Repertoire im Bereich Pop- und Rock zeigen. Einen sehr gelungenen Abschluss bildet die „Bähnt“, die das Publikum zum Tanzen und „Mitgrooven“ bewegt.
Aufgrund des sehr kurzen zweiten Halbjahres geht es dieses Mal etwas früher los mit dem Endspurt. Entsprechend sind wir gezwungen, den Elternsprechtag noch vor den Zwischenberichten zu veranstalten.
Bitte vereinbaren Sie mit den Fachlehrern Ihre Gesprächstermine.
mein Name ist Alexander Roder. Seit diesem Jahr habe ich eine Unterschriftenaktion ins Leben gerufen, in der ich erreichen möchte, dass eine Buslinie zwischen Bad Soden und Kelkheim entsteht. Vielleicht haben Sie ja sogar schon davon erfahren. Es geht mir vor allem darum, dass Schülerinnen und Schüler schneller nach Kelkheim kommen, als es bis jetzt der Fall ist.
Im ersten Schulhalbjahr beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit der Darstellung des Menschen im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel von der gegenständlichen zur ungegenständlichen Kunst. Sie erfahren dabei die Ausdrucksmöglichkeiten der Malerei. Dabei erstellen sie von einem bekannten Gemälde ausgehend ein eigenes Acrylbild, bei dem weitere Stilmittel einbezogen werden. Die von den Schülerinnen und Schülern für ihre Bilder gewählte Stilrichtungen sind: Impressionismus, Jugendstil, Kubismus, Surrealismus und Pop-Art.
Wir beschäftigen uns mit der Op-Art oder auch optische Kunst genannt, sie ist eine Stilrichtung der bildenden Kunst der 1960er Jahre. Abstrakte Formmuster und geometrische Farbfiguren lösen beim Betrachter irritierende optische Effekte aus und eine Vorstellung von Bewegung, Flimmereffekte und optische Täuschungen. Eine statische Op-Art auf der zweidimensionalen Ebene. Zum Anlass des Themas werden wir im Dezember die Ausstellung von Victor Vasarely, Hauptvertreter der europäischen Op-Art, dessen Werk sich aus den Lehren des Bauhauses der 1920er-Jahre speist, im Städel Museum besuchen.
Am Dienstag, den 13.11.2018, fand in den Räumen des Privatgymnasium Dr. Richter der jährliche Berufsinformationstag des Rotary-Clubs Kelkheim bereits zum 8. Mal statt. 33 Berufstätige aus über 25 Branchen standen den Schülerinnen und Schülern für Gespräche über ihre Tätigkeit, die Ausbildung und Zukunftsaussichten zur Verfügung.
Das war wirklich ein sportliches Highlight: 30 Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben am letzten Oktoberwochenende am Frankfurter Mini-Marathon teilgenommen. Jeder musste eine Distanz von 4,2 Kilometern auf den Straßen von Frankfurt zurücklegen.
Jedes Jahr öffnet das PDR seine Tore, um interessierte Eltern und potenzielle Schülerinnen und Schüler für unsere Schule zu begeistern und sie ausgiebig zu beraten. Auch dieses Jahr haben sich alle Klassen und Lehrkräfte etwas Besonderes dafür einfallen lassen.
Was nicht passt, wird passend gemacht. Das dachte sich auch unser stellvertretender Schuldirektor, Sebastian Ely, als er mit der Dokumentenkamera durch das Schulgebäude lief. Ein medienunterstützter Unterricht gehört schließlich zum guten Ton. Zumindest, wenn alles auf Anhieb funktioniert. Realität ist dies aber längst nicht. Herr Ely suchte deshalb kurzerhand selbst eine Lösung und baute den nun bereits zweiten Medientisch für das PDR.
Diese Website verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finde Sie in derDatenschutzerklärung