Wir beschäftigen uns mit der Op-Art oder auch optische Kunst genannt, sie ist eine Stilrichtung der bildenden Kunst der 1960er Jahre. Abstrakte Formmuster und geometrische Farbfiguren lösen beim Betrachter irritierende optische Effekte aus und eine Vorstellung von Bewegung, Flimmereffekte und optische Täuschungen. Eine statische Op-Art auf der zweidimensionalen Ebene. Zum Anlass des Themas werden wir im Dezember die Ausstellung von Victor Vasarely, Hauptvertreter der europäischen Op-Art, dessen Werk sich aus den Lehren des Bauhauses der 1920er-Jahre speist, im Städel Museum besuchen.
Diese Website verwendet Cookies, um die Dienste ständig zu verbessern und bestimmte Features zu ermöglichen. Indem Sie hier fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finde Sie in derDatenschutzerklärung